Remus Rishi von Massow-Krummau
Der Eurasier -
Die Geschichte
1960 entstand durch die Kreuzung von Chow-Chow und Wolfspitz eine Hunderasse, die zunächst »Wolf-Chow« genannt wurde und nach Einkreuzung des Samojeden 1973 in »EURASIER« umbenannt und von der F.C.I. anerkannt wurde. Rassegründer war Julius Wipfel.
Der Eurasier - Erscheinungsbild
Harmonisch aufgebauter, mittelgroßer, spitzbärtiger Hund mit Stehohren in verschiedenen Farbschlägen; mit einer Haarlänge, die die Proportionen des Körpers noch erkennen lassen; mittelschwerer Knochenbau.
Der Eurasier -
Verhalten / Charakter
Selbstbewusst, ruhig, ausgeglichen mit hoher Reizschwelle, wach und aufmerksam ohne lautfreudig zu sein; mit stark ausgeprägter Bindung an seine Familie; Fremden gegenüber gelassen und unaufdringlich. Zur vollen Ausbildung dieser Merkmale braucht der Eurasier ständigen, engen häuslichen Kontakt zu seiner Familie und eine verständnisvolle, jedoch konsequente Erziehung.